Yoga (Hatha, Level 1) im Kreuzthal

Created with Sketch.
  1. montags ab 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Kreuzthal, Pfarrhof (wieder ab 17.03.2025 bis 28.04.25)  
  2. montags ab 19:00 Uhr - 20:15 Uhr Kreuzthal, Pfarrhof (wieder ab 17.03.2025 bis 28.04.25) 



  • sanfte  Mobilisierung und Kräftigung, sowie ausgiebige Erdung und Entspannung 
  • für Einsteiger und Geübte



Ort:
87474 Kreuzthal (Pfarrheim)

Ausgleich: 6er Block à 75, - Euro

Drop-In: 15,- Euro
Für alle, die keinen festen Kurs buchen möchten, besteht die Möglichkeit sich für einzelne Yoga-Stunden anzumelden.

Yoga Nidra Kurs (3-teilig)

Created with Sketch.

Termine ab Herbst 2025: Yoga Nidra Workshop & tiefe Praxis

  1. Samstag Oktober 2025
  2. Samstag November 2025
  3. Samstag Dezember 2025 jeweils 17:00Uhr-19:15Uhr 


(mehr Infos siehe weiter unten)

 "Yoga auf der Alpe" – Wanderung & Älplerbrotzeit 

Created with Sketch.

Gemeinsam wandern wir zu einer idyllisch gelegenen Alpe im Allgäu, wo dich eine achtsame Yogaeinheit inmitten der Bergnatur erwartet. Im Anschluss genießen wir eine gesunde und regionale Älplerbrotzeit in gemütlicher Runde.

Ein Morgen für Körper, Seele und Sinne – mit Bewegung, Natur und Genuss.

Termin: voraussichtlich Juni–August 2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben

Yogatherapie & Personal Yoga

Created with Sketch.

In meinen maßgeschneiderten 1:1 Sessions stehst du mit deinen Anliegen im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das auf deine körperlichen und mentalen Bedürfnisse abgestimmt ist – achtsam, ganzheitlich und individuell.

Soundcloud

Inhalte von Soundcloud werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Soundcloud weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

über Yoga Nidra

 

Was ist Yoga Nidra?

Yoga Nidra bedeutet „yogischer Schlaf“ und stammt aus dem Sanskrit, wobei „Yoga“ für „Verbindung“ und „Nidra“ für „Schlaf“ steht. Es handelt sich nicht um gewöhnlichen Schlaf, sondern um einen Zustand bewusster, tiefer Entspannung zwischen Wachsein und Schlaf. 

Dieser Zustand ermöglicht es, in tiefere Bewusstseinsebenen einzutauchen, während der Körper vollkommen entspannt bleibt. 

 

Yoga Nidra fördert tiefe körperliche, geistige und emotionale Entspannung und besitzt großes Regenerationspotential, was oft zu verbessertem allgemeinen Wohlbefinden führt.

Diese Praxis wird in der Regel in Rücken- oder Seitenlage durchgeführt und umfasst verschiedene Stadien der Körperwahrnehmung und mentalen Führung. 

Als zertifizierte Yoga Nidra-Lehrerin begleite ich dich sanft in einen Zustand tiefer Ruhe und Regeneration. Ich schaffe einen geschützten Raum, in dem du dich vollständig entspannen und vom alltäglichen Gedankenkarussell lösen kannst.

Durch die bewusste Integration eines Sankalpas während der Yoga Nidra-Übung – sei es ein Herzenswunsch oder eine kraftvolle Absicht, die aus dem Herzen und nicht aus dem Intellekt entspringt – kannst du langfristig die Ausrichtung deines Lebens positiv beeinflussen.

Ich leite Yoga Nidra sowohl nach der Satyananda-Tradition (Rod Stryker) als auch nach der Himalaya-Yogatradition (61-Punkte-Übung) und der iRest-Methode (Richard Miller) an, je nach Bedarf und Situation. 


Studien belegen und eigene Erfahrung zeigen die Vorteile von Yoga Nidra: Stressabbau, verbesserte Schlafqualität, emotionale Ausgeglichenheit und gesteigerte mentale Klarheit. 

Ursprung und Hintergrund

Yoga Nidra hat seine Wurzeln in den alten yogischen Traditionen Indiens, wurde aber in seiner modernen Form in den 1960er Jahren von Swami Satyananda Saraswati entwickelt. Er strukturierte die Praxis systematisch, um sie leicht zugänglich und wirksam zu machen.

Wissenschaftliche Perspektive

Yoga Nidra ist gut untersucht und hat nachweislich positive Wirkung auf körperliche und geistige Gesundheit. Wissenschaftliche Studien haben folgendeEffekte gezeigt:

  • Stressreduktion: Yoga Nidra aktiviert das parasympathische Nervensystem, reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol und fördert einen Zustand der Ruhe und Entspannung.
  • Schlafqualität: Regelmäßige Praxis kann die Schlafqualität verbessern, indem sie den Übergang in tiefe Schlafphasen erleichtert und die Schlafarchitektur positiv beeinflusst .
  • Emotionale Balance: Durch die Förderung der Achtsamkeit und das Erleben gegensätzlicher Gefühle hilft Yoga Nidra, emotionale Regulation und psychisches Wohlbefinden zu verbessern .
  • Chronische Schmerzen und PTBS: Studien haben gezeigt, dass Yoga Nidra bei der Bewältigung chronischer Schmerzen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) wirksam sein kann, indem es die neuronale Plastizität beeinflusst und emotionale Traumata verarbeitet .

 

Fazit

Yoga Nidra ist eine kraftvolle Technik der Tiefenentspannung und des Selbstbewusstseins (im Sinne von: „sich seiner selbst bewusst sein“), die über einfache Entspannung hinausgeht. 
Sie kombiniert Elemente der Körperwahrnehmung, Atembewusstheit und Visualisierung, um tiefe körperliche und geistige Entspannung zu erreichen. 
Die Praxis hat wissenschaftlich belegte Vorteile und ist ein wertvolles Werkzeug zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der mentalen Gesundheit. 

Für wen ist Yoga Nidra geeignet?

Yoga Nidra ist für alle geeignet, die eine Möglichkeit suchen, leicht in einen Zustand tiefster körperelicher, mentaler und emotionaler Entspannung zu gelangen.  Gedankenkarusselle haben keine Chance. Nach deiner Praxis wirst du dich erholt, positiv aufgeladen und fokussiert fühlen. 
Es heißt, dass 1 Stunde Yoga Nidra so regenerierend wie 4 Stunden Tieflschlaf sein kann. 

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.